Maulana Bashani

Schriftgelehrter und Politiker in Bangladesch



† 17. November 1976 Dacca

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1977

vom 3. Januar 1977

Wirken

Maulana (=Ulema, mohammedanischer Geistlicher) Abdul Hamid Khan Bashani wurde in einem bengalischen Dorf 120 Kilometer von Dacca geboren. Über sein genaues Alter ist nichts bekannt. Giselher Wirsing nannte einmal als Geburtsjahr 1899. B. selbst gab als sein Geburtsjahr 1883 an. Andere politische Beobachter schätzten ihn für wesentlich jünger ein. B. wurde muslimischer Schriftgelehrter, war aber zeitlebens eine Art Berufsrevolutionär. In jungen Jahren opponierte er gegen hinduistische Großgrundbesitzer und organisierte Massenbewegungen gegen die Briten. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er für die Teilung des Subkontinents auf religiöser Basis ein. Nach Bildung des Staates Pakistan jedoch entwickelte sich B. zum bengalischen Nationalisten und ist mehr als der 1975 ermordete Scheich Mujib der eigentliche "historische Führer" auf dem Wege zur Unabhängigkeit Bangladeschs.

Schon 1948 gründete B. die Awami-Muslim-League als Oppositionspartei zur offiziellen Muslim League, die schon vor der Unabhängigkeitserklärung die Vertretung der Moslems in Pakistan war und Pakistan gegründet hatte. 1954 gelang der Awami-Liga, wie sie abgekürzt meist genannt wird, ein sensationeller Wahlerfolg über die Moslem-Liga. Hussein Suhrawardy, eines der führenden Mitglieder der Awami-Liga, ging damals als Ministerpräsident nach ...